 |
Typ: |
TLF 16 |
Funkrufname: |
Florian Heinsberg 4/23/3 |
Fahrgestell: |
Magirus Deutz F Mercur 125 A |
Aufbau: |
Niedersächsische Waggonfabrik Joseph Graaff GmbH Elze (Han.) |
Baujahr: |
1963 |
Bei uns seit: |
1972 |
Ausgemustert: |
1995 |
|
|
Seit dem Jahr 1972 war in Gillrath ein
TLF 16 des damaligen Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) beheimatet.
Es wurde vom Bund zur Verfügung gestellt und gehörte zur
17. Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft Rheinland-Westfalen-Lippe (17.LS-FB-RWL)
Das Fahrzeug kam 1972 von der Feuerwehr Puffendorf (Baesweiler) zu uns.
Das TLF 16/24, wie es bei der Feuerwehr wegen seines 2400 Liter fassenden
Wassertankes eigentlich heißen müsste diente aufgrund seines Wasservorrates
vornehmlich der schnellen Brandbekämpfung und zur Versorgung von Einsatzstellen
mit Löschwasser. Das Tanklöschfahrzeug bot Platz für die Aufnahme einer Staffelbesatzung
1/5.
Wesentliche Merkmale dieses Fahrzeuges waren:
- im Heck fest eingebaute Feuerlösch-Kreiselpumpe FP 16/8,
mit einer Förderleistung von 2400 l/min bei 8 bar Druck.
- Löschwassertank mit 2400 Liter.
- Schnellangriffseinrichtung mit 30m formstabilem Druckschlauch.
Seit seiner Ablösung durch das LF 8/6 im Jahre 1995 bis Anfang 2011 stand
das TLF fahrbereit und liebevoll gepflegt bei einem Kameraden unserer
Ehrenabteilung.
Im Frühjahr 2011 wechselte es dann den Besitzer, seitdem gehört es zur Sammlung von Norbert
Offermanns aus Heinsberg, der sich um den Erhalt und die Restaurierung von Fahrezeugen
des ehemaligen LSHD kümmert.
|