Einsatzinformationen |
Datum: |
20.09.2014 |
Alarmierungszeit: |
10:47 Uhr |
Einsatzende: |
|
Alarmstichwort: |
BMA |
Stadt/Gemeinde: |
Geilenkirchen |
Ort: |
Bauchem |
Alarmiert: |
Zug 1 (LE Geilenkirchen, LE Süggerath) |
Zug 2 (LE Gillrath-Hatterath, LE Teveren) |
Wehrleitung |
Rettungsdienst |
|
Einsatzbericht
Brandmeldeanlagen (BMA) sind vor allem in besonders gefährdeten Objekten, wie
beispielsweise Industriebetrieben, Firmenkomplexen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen usw.,
installiert, um eine rasche Branderkennung im Falle eines Brandes zu gewährleisten. Diese Systeme
detektieren zum Beispiel Rauch oder einen schnellen Temperaturanstieg. Sinn der Anlagen ist es,
durch eine frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr eine Brandbekämpfung bereits in der
Entstehungsphase des Brandes zu ermöglichen und so die Schäden gering zu halten. Dazu übermitteln
die Anlagen bei Auslösung automatisch über eine Telefonleitung eine Meldung an die Kreisleitstelle
der Feuerwehr in Erkelenz. Durch diese Leitstelle werden dann die zuständigen Löscheinheiten
alarmiert..
Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass solche Brandmeldeanlagen Fehlalarme
auslösen. Gründe dafür können zum Beispiel mangelnde Wartungsarbeiten, Staubentwicklungen,
Schweißarbeiten, Wasserdampf und ähnliches sein. Noch ärgerlicher ist z. B. das böswillige
Betätigen eines Feuermelders.
In solchen Fällen rückt die Feuerwehr trotzdem immer an und stellt durch eine Erkundung sicher,
dass wirklich kein Brandereignis vorliegt. Im Prinzip sind solche Einsätze Fehlalarme, sie haben
jedoch durchaus auch einen positiven Übungseffekt. Insgesamt ist die Zahl solcher Fehlauslösungen
in den letzten Jahren stark rückläufig.
|
Navigation
|
|